Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

MX-Fitness. So bleibt ein Motocross-Fahrer in Topform!

Datum: October 5, 2025 13:01

In einem Motocross-Verein 

Grundsätzlich wird in Deutschland auf den Vereinsstrecken der zahlreichen Motocross-Vereine trainiert. Diese bieten oft speziell angelegte Strecken mit Hindernissen, Sprüngen und verschiedenen Untergründen, wie Sandboden, Mischboden und Hartboden die optimal auf die Anforderungen des Sports abgestimmt sind. Viele Motocross-Vereine bieten zudem regelmäßige Trainingszeiten, Wettkämpfe, MX Rennen und Workshops für Anfänger und Profis an.

Offroad-Gelände

Wald- und Schotterwege: Hier trainieren Fahrer, um ihre Kontrolle und Technik auf unebenem Gelände zu verbessern. Allerdings ist das Fahren in manchen Regionen reguliert und erfordert Genehmigungen.

Indoor-Hallen

Einige Motocross-Fahrer trainieren in Indoor-Strecken, vor allem in der Offseason. Diese Hallen simulieren typische Motocross- oder Supercross-Bedingungen, sind wetterunabhängig und bieten oft technisch anspruchsvolle Strecken.

Fitnessstudios und Cross-Training

Neben dem reinen Fahrtraining verbringen Motocross-Fahrer viel Zeit im Fitnessstudio oder machen Cross-Training. Sie trainieren Ausdauer, Kraft und Koordination, da der Sport körperlich extrem fordernd ist. Typische Trainingsmethoden umfassen:

  • Cardiotraining (z. B. Laufen, Radfahren).
  • Krafttraining für Arme, Beine, Schultern und den Rumpf.
  • Balance- und Koordinationsübungen.

Fahrtechnik-Workshops oder Camps

Viele Fahrer besuchen spezielle Motocross-Workshops oder -Camps. Dort arbeiten sie mit professionellen Trainern, um ihre Technik zu verbessern, z. B. bei Kurven, Sprüngen oder Starts.

Zusammenfassung

Motocross-Fahrer trainieren vor allem auf offiziellen Strecken, in Offroad-Geländen oder bei speziellen Trainingseinrichtungen. Zusätzlich ergänzen sie ihr Training durch Fitnessübungen und Workshops, um ihre körperliche Fitness und Fahrtechnik zu optimieren.


Allgemeine Info für Offroad Fahrer

In Deutschland gibt es zahlreiche Motocross-Vereine, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit bieten, diesen spannenden Offroad Sport auszuüben. Die ADAC MX-Academy beispielsweise ermöglicht es Kindern ab 4 Jahren, Frauen und Männern, regelmäßig Motocross oder Enduro zu fahren und ihre Fahrtechnik zu verbessern. MX Academy. Anfänger sind herzlich willkommen und können nach der Teilnahme an öffentlichen Events dem MX Verein beitreten. Mitglieder haben die Möglichkeit, wöchentlich zwei- bis dreimal zu trainieren.

Für eine umfassende Übersicht der Motocross-Strecken in Deutschland kann die Webseite MX Info konsultiert werden. Dort sind Strecken nach Postleitzahlen sortiert, was die Suche nach einem nahegelegenen Verein erleichtert.

Für eine umfassende Übersicht legaler Enduro-Strecken und -Vereine in Deutschland kann die interaktive Karte von EnduroSeven hilfreich sein. Dort findest du Informationen zu Strecken und Events in deiner Nähe.

Zudem bietet die ADAC MX Academy powered by KTM Schnupperkurse an sieben Standorten in ganz Deutschland an, um Interessierten den Einstieg in den Motocross-Sport zu erleichtern. Weitere Informationen gibt es auf. adac-motorsport.de

Zudem veranstaltet der ADAC Südbayern die Südbayerische ADAC Meisterschaft im Enduro-Bereich und kann dir weitere Informationen zu lokalen Vereinen und Events bieten.

Da du in München, Bayern ansässig bist, könnte der Motocross of Clubs (MXoC) von Interesse sein – eine Serie, die verschiedene Motocross-Vereine in Deutschland miteinander verbindet.

Für Enduro-Fahrer ist der Bayerische Motorsport-Verband e.V. (BMV) eine gute Anlaufstelle. Als Fachverband für Motorsport in Bayern bietet der BMV Informationen zu regionalen Enduro-Vereinen und Veranstaltungen. Es empfiehlt sich, die genannten Ressourcen zu nutzen, um einen passenden Verein oder eine Strecke in deiner Nähe zu finden. Durch direkten Kontakt kannst du weitere Informationen zu Trainingszeiten, Mitgliedschaften und zusätzlichen Angeboten erhalten.

Zurück

Zugehörige Produkte

GIBSON MOUSSE MOTOCROSS, VORNE / 21" / MEDIUM (1,0 BAR)
GIBSON® Mousse – the hidden champion - Das GIBSON® Mousse revolutioniert die bekannte Motocross-Mousse-Technologie. Patentierte, ringförmige Einschnürungen nehmen bei der Montage zusätzliches Mousse-Gel auf – für eine effizientere Wärmeableitung, längere Lebensdauer und konstant hohe Performance. Gleichzeitig vergrößern die Einschnürungen die Reifenaufstandsfläche: Das Ergebnis ist bessere Haftung, maximaler Grip und hohe Lenkpräzision im harten Renneinsatz. Statt eines klassischen, luftbefüllten Schlauchs kommt ein geschlossenzelliger Moosgummiring in unterschiedlichen Härtegraden zum Einsatz und simuliert so den gewünschten „Luftdruck“ – Plattfüße durch Durchstiche oder Snakebites werden verhindert. Jedes GIBSON® Mousse wird im Karton zusätzlich vakuumiert/foliert ausgeliefert, um es vor Entgasung, UV-Einwirkung und Schmutz zu schützen; die Kleinserienfertigung sichert maximale Lager- und Nutzungsdauer. Mehr Hintergründe: Schlauch vs. Mousse in unserer Rubrik Good to Know. Patentierte Einschnürungen: mehr Gelvolumen, bessere Wärmeableitung, höhere Lebensdauer Größere Aufstandsfläche: mehr Haftung, maximaler Grip, präzise Lenkung Kein Plattfußrisiko – eliminiert Durchstiche und Snakebites Mehrere Härtegrade zur Simulation des gewünschten „Luftdrucks“ Vakuumiert/foliert im Karton: Schutz vor Entgasung, UV und Schmutz Für Training und Wettbewerb entwickelt; besonders für Enduro geeignet Montage mit speziellem Mousse-Gel empfohlen

127,00 €*
SCHLAUCH 19E 4,0 - 4.50mm
GIBSON® TECH Motocross-Schläuche Es gibt viele Fahrer – privat wie professionell –, die den Einsatz eines Schlauchs dem Mousse vorziehen. Grund ist u. a., dass sich die Druckverhältnisse des Reifens individuell – abhängig vom Untergrund und dem Streckenniveau – anpassen lassen. Dadurch ist man deutlich flexibler als beim Einsatz von Mousse. Wettbewerbsschläuche – für den Profi und den Alltagsgebrauch GIBSON® TECH Schläuche werden exklusiv für GIBSON® in Europa hergestellt Für die im Offroad-Sport gängigen Größen verfügbar In unterschiedlichen Wandstärken erhältlich Extrem widerstandsfähig und besonders langlebig Mit 4 mm Wandstärke steckt dieser Schlauch selbst Bordsteinkanten bei hoher Geschwindigkeit weg

38,00 €*
MX 5.2 REAR SCOOPSTER

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

MX 5.2 REAR SCOOPSTER
GIBSON® MX 5.2 – der SCOOPSTER –  jetzt mit noch längerer Haltbarkeit und mehr Grip als je zuvor! Der GIBSON® MX 5.2 „Scoopster“ ist ein vollständig neu konstruierter Hinterradreifen für weiche Sandstrecken. Entwickelt mit Max Nagl (ADAC MX Masters-Champion 2023) und gemeinsam mit den GIBSON Racing Teams ausgiebig erprobt, liefert er High Performance vom Start bis zur Zielflagge. Die scoopartige Mittelzone und versetzt angeordnete Schulterblöcke erzeugen massiven Vortrieb, präzise Führung und exzellentes Handling.  Hier kannst du die Geschichte des Sandreifens Scoopster lesen Der erfolgreiche Renneinsatz – u. a. beim ADAC MX Masters unterstreicht die Rennstreckentauglichkeit. Die innovative Karkasse sorgt für Stabilität, Haltbarkeit und gleichbleibend hohen Grip über die volle Renndistanz – ideal für Profis und ambitionierte Hobbyfahrer. Nach vorn geneigte Stollen – schaufelartig wie eine Baggerschaufel – optimiert für Sandböden Weniger Mittelstollen für maximalen Vortrieb genau dort, wo er gebraucht wird Innovative Karkasse garantiert Stabilität und hohe Lebensdauer Deutlich mehr Grip in allen Situationen; stabile Performance auch nach 30 Minuten Renndistanz Max Nagl über den Scoopster

Varianten ab 55,00 €*
92,00 €*
MX 1.1 FRONT

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

MX 1.1 FRONT
GIBSON® MX 1.1 – das spurtreue Multitalent – Dieser MX-Vorderradreifen ist für die hohen Anforderungen im professionellen MX-Sport entwickelt. Die Crosslink-Technologie mit zusätzlichen Verstrebungen zwischen den Außenstollen sorgt für maximale Stabilität, optimale Schräglage und sicheren Bodenkontakt.  Der Reifen ist einer unserer besten Frontreifen. Er ist auf vielfältigen Böden einsetzbar und erfreut sich großer Beliebtheit unter anderem bei Top-Fahrern wie Max Nagl und Mads Fredsøe, dem Gewinner der ADAC MX Masters. Lenkpräzision und Spurtreue – auch nach harten Landungen – auf weichen ebenso wie auf Mischböden zeichnen den GIBSON® MX 1.1 aus, ebenso sein exzellenter Grip und die hohe Langlebigkeit. Der MX-Vorderradreifen ist in sechs Dimensionen erhältlich, für verschiedene Streckenverhältnisse optimiert und auf Untergründen von weich bis mittelhart einsetzbar. BIG-Reifen Die neuen BIG-Reifen sind etwas breiter als herkömmliche Modelle. Das bedeutet noch mehr Stabilität, besseren Grip auch auf anspruchsvollem Boden und damit mehr Vertrauen für junge Fahrerinnen und Fahrer. Schmale Bauart – perfekt für schnelle, enge Anlieger Top Stabilität, Seitenführung und Spurtreue auch in extremer Schräglage Empfohlen für sämtliche Bodenarten, bedingt für Hartboden Ultraleichte Bauart und softe Karkassenkonstruktion für hohe Elastizität Hoher bodenberührender Profilanteil Auch in relevanten Junior-Cross-Größen erhältlich PS:  Jesco Loberenz setzt auf unsere neuesten Kinderreifen 4.1BIG und 1.1BIG und fährt damit direkt zum Titel Deutscher Meister in der 65ccm-Kategorie! 

Varianten ab 32,00 €*
39,00 €*